IMPACT SCORE JOURNAL RANKING CONFERENCE RANKING Conferences Journals Workshops Seminars SYMPOSIUMS MEETINGS BLOG LaTeX 5G Tutorial Free Tools
MRSG 2019 : Peer Reviewed Journal: Marketing Review St.Gallen - Rethinking Pricing | Publikation September 2019
MRSG 2019 : Peer Reviewed Journal: Marketing Review St.Gallen - Rethinking Pricing | Publikation September 2019

MRSG 2019 : Peer Reviewed Journal: Marketing Review St.Gallen - Rethinking Pricing | Publikation September 2019

N/A
Event Date: January 01, 1970 - January 01, 1970
Abstract Submission Deadline: March 01, 2019
Submission Deadline: May 03, 2019




Call for Papers

MRSG 5 2019 | 20.09.2019 | «Rethinking Pricing»

Sprache: Deutsch oder Englisch

Zum Journal:
Die Marketing Review St.Gallen ist das Fachmagazin für Entscheider in Marketing und Verkauf. Profitieren Sie vom Wissen der Vordenker und eröffnen Sie sich neue Perspektiven für erfolgreiches Marketing. Führungskräfte berichten über konkrete Erfahrungen und erfolgreiche Strategien aus dem Unternehmensalltag. Professoren der führenden Universitäten publizieren ihre neuesten Erkenntnisse für Praktiker gut lesbar aufbereitet.

CfP:

Publikationsdatum: 20.09.2019

Personalisierte und dynamische Preise sind in Geschäftszweigen wie der Hotellerie, bei Reiseveranstaltern und Fluganbietern sowie im Online-Einzelhandel bereits gängige Praxis – unter dem Begriff «Dynamic Pricing» gewinnt die Preispolitik in einer digitalisierten Welt an Bedeutung. Dynamisches Preismanagement ist eine Preisstrategie bei Unternehmen, die Preise für Produkte oder Dienstleistungen automatisch an die jeweilige Nachfrage des Kunden anpasst: Seit2017 Jahr werden z.B. in den Tankstellenshops von Lekkerland nachts, bei geringerer Konkurrenz, die Preise leicht erhöht – möglich machen es elektronische Preisschilder. Selbst schweizerische Skigebiete setzten seit der Saison 17/18 auf neue Pricing-Konzepte: Die «Aletsch-Arena» passt die Preise ihrer Tageskarten je nach Wetter, Pistenqualität und Buchungszeitraum an und auf «skinow.ch» können Skifahrer den Preis von diversen Skigebieten, via Gebot, selbst bestimmen. Die Beispiele zeigen, dass sich, durch den technologischen Fortschritt, neue Chancen für das Preismanagement von Unternehmen ergeben. Unternehmen können heute die Preise mit zunehmender Dynamik und nach vordefinierten Regeln anpassen. So können Online-Händler beispielsweise sekundenschnell und automatisch auf Preisänderungen der Konkurrenz oder Nachfrageschwankungen reagieren, um so ihre Wettbewerbsfähigkeit oder die Marge zu erhöhen. Auch der stationäre Handel kann durch neue Technologien, wie z.B. elektronische Preisschilder, Pricing-Methoden aus dem Online-Handel übernehmen. Gleichzeitig sind die Kunden, dank der steigenden Preistransparenz im Internet, immer besser über aktuelle Preise informiert. Vor und sogar während des Einkaufs vergleichen preisbewusste Konsumenten, via Smartphone, bequem Preise auf Vergleichsportalen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die neuen Pricing-Massnahmen so auszugestalten, dass sie von der Öffentlichkeit nicht als unfair wahrgenommen werden. 2015 wurde Amazon massiv für aggressives Preismanagement kritisiert, da am Valentinstag alleine über eine Million Preise um bis zu 240% angepasst wurden. Auch deutsche Verbraucherschützer warnen verstärkt vor dynamischem Pricing.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach geeigneten Pricing-Strategien und deren erfolgreiche Umsetzung im Zeitalter der Digitalisierung. Wir suchen nach praxisbezogenen Beiträgen, die Unternehmen helfen sollen, die neuen Möglichkeiten im Preismanagement zu erkennen, um diese erfolgreich umzusetzen. Ausgewählte, aber keinesfalls abschliessende Themenbereiche sind dabei:
• Best Practice Beispiele: Anpassung der Pricing-Strategie im Zeitalter der Digitalisierung
• Chancen und Risiken von Dynamic Pricing im Online- und Offline-Handel
• Einfluss von zunehmender Preistransparenz auf das Einkaufsverhalten
• Preisfairness-Wahrnehmung, Preiswissen und Vertrauen der Kunden



Credits and Sources

[1] MRSG 2019 : Peer Reviewed Journal: Marketing Review St.Gallen - Rethinking Pricing | Publikation September 2019


Check other Conferences, Workshops, Seminars, and Events


OTHER MARKETING EVENTS

IPCC 2024: IPCC 2024 (Online) - beyond the public-private in communication
Online
May 31, 2024
ROGE 2024: RESTRUCTURING OF THE GLOBAL ECONOMY (ROGE) 2024 - PROMOTING SUSTAINABILITY
Said Business School, Park End Street, O
Aug 5, 2024
11th ICMS 2024: 11th International Conference on Management Studies (ICMS)
Istanbul
Aug 10, 2024
ICEBMI 2024: International Conference on Economics, Business And Management Intellectuals - (ICEBMI-24)
Trichy, Tamilnadu, India
Mar 5, 2024
DTIM 2024: International Conference on Digital Transformation and Innovation Management
Budapest, Hungary
Jul 13, 2024
SHOW ALL

OTHER BUSINESS ADMINISTRATION EVENTS

ICEBMI 2024: International Conference on Economics, Business And Management Intellectuals - (ICEBMI-24)
Trichy, Tamilnadu, India
Mar 5, 2024
ESP-IJSHMS 2024: ESP International Journal of Science, Humanities & Management Studies(ESP-IJSHMS)
N/A
ICBASPH 2022: Hanoi International Conference on Business Administration, Social Science and Public Health (ICBASPH) Scopus indexed
Hanoi, Vietnam
Oct 5, 2022
ICBASPH 2022: 2022–International Conference on Business Administration, Social Science and Public Health, 8 July, Olso
Olso, Norway (and Online)
Jul 8, 2022
ICBASPH 2022: Online International Conference on Business Administration, Social Science and Public Health (ICBASPH 2022)
Penang, Malaysia
Feb 7, 2022
SHOW ALL

OTHER GERMAN EVENTS

GIRES_MERKEL 2022: Angela Merkel: The Legacy
Amsterdam Netherlands
Feb 12, 2022
GermEval Task 1 2019: Shared Task on hierarchical classification of German Blurbs
Erlangen, Germany
Feb 1, 2019
SHOW ALL